Sektion Graubünden
ASAM-SWL > Sektion Graubünden
Über uns
Gemeinsam sicher und informiert unterwegs.
Die professionelle Führung von Wandernden erfordert ortskundige, gut ausgebildete und für diese Aufgabe geeignete Personen. Diese aktiven und hoch motivierten Wanderleiterinnen und Wanderleiter wollten sich beruflich organisieren und gründeten am 21. Februar 2004 den „Berufsverband“ BWL Bündner Wanderleiter.
Seit 2013 sind die Bündner Wanderleiter (BWL) Mitglied des Verbandes Schweizer Wanderleiter (ASAM/SWL) und bilden die Sektion Graubünden. Diese zählt aktuell gut 81 Mitglieder.
Die Sektion Graubünden des ASAM-SWL setzt sich für die Förderung des Wandertourismus und für die Sicherheit der Bergwanderer ein. Nur gut unterhaltene und vollständig markierte Wanderwege bieten Gewähr für Sicherheit und Wohlgefühl des Gastes. Er setzt sich für umweltschonende Aktivitäten ein. Der Wandertourismus kann nur in einer intakten Natur und Landschaft erfolgreich sein. Der Schutz von Natur und Landschaft, von Flora und Fauna sowie die Respektierung der kulturellen Gepflogenheiten in den unterschiedlichen Landesgegenden ist ein weiteres Anliegen des Verbands BWL.
Wanderleiterinnen und Wanderleiter öffnen Türen zu einzigartigen Natur- und Kulturerlebnissen und laden ein, Landschaften gemeinsam frisch zu entdecken.
Aktivitäten Sektion Graubünden
Hier geht es zu der laufend aktualisierten Gesamtübersicht der Weiterbildungen ASAM-SWL
Hier geht es zu den für Wanderleiter/-innen anerkannte Weiterbildungen der Wanderwege Graubünden
Jetzt informieren und anmelden zum nächsten „Sardona Geo-Guide-Kurs„
Montag, 24. Februar – Sonntag, 22. Juni 2025:
Montag/Dienstag, 24./25. März 2025:
Tourenplanung und Führen – Weiterbildung Allgemeinkenntnisse
Samstag, 29. März 2025:
Samstag, 12. April – Samstag, 28. Juni 2025:
Freitag, 25. April 2025:
Navigation mit deiner Sportuhr oder planst du eine Neuanschaffung? (Garmin oder Suunto)
Samstag/Sonntag, 3./4. Mai 2025:
Reptilienkurs Graubünden 2025 – Den einheimischen Eidechsen und Schlangen auf der Spur
Samstag/Sonntag, 16./17. Mai 2025:
Einführungskurs: Einheimische Kleinsäuger des Kantons Graubünden
Samstag, 17. Mai 2025:
Die globale Erwärmung – Weiterbildungskurs für Wanderleiter-/innen
Freitag, 30. Mai 2025:
Herausforderung schwieriger Gast – auf der Reise / im Gelände / in der Unterkunft
Montag/Dienstag, 1./2. Juli 2025:
Samstag, 11. Oktober 2025:
Wandern und Inklusion – Wandern mit Menschen mit einer Sehbeeinträchtigung

Sep Antona Bergamin
Präsident

Thomas Näf
Vize-Präsident

Ruedi Wieser
Mitglied & Aktuar

Michael Meier
Bibliografie

Tagebuch eines Bergbegleiters
von Joël Labonne, 30. Dezember 2009