ASAM-SWL
Ein anderer Blick auf die Natur
mit professionellen Wanderleitenden
Professionelle Schweizer
Wanderleitende
Der Schweizerische Verband der Wanderleiterinnen und Wanderleiter, ASAM-SWL unterstützt die Entwicklung des Berufs der professionellen Wanderleitenden (Mountain Leader) auf politischer, wirtschaftlicher und sozialer Ebene. Er fördert die Arbeit der Mitglieder, setzt sich für deren Anerkennung ein und ist bestrebt, ein qualitativ hohes Ansehen des Berufs zu erschaffen und aufrechzuerhalten.
Ausbildungen

Die Ausbildung von gewerblichen Wanderleiter und Wanderleiterinnen beruht auf vier Säulen:
- Die Sicherheit
- Die allgemeine Kenntnis des Kulturerbes (natürliches, historisches, soziales Erbe).
- Die Pädagogik
- Die Animation (als Instrument zur Vermittlung von Wissen).

Eidg. Fachausweis
Mit den eidgenössischen Prüfungen können Berufsleute einen eidgenössisch anerkannten Titel auf der Tertiärstufe erwerben.

Schulen in der Schweiz
Kurse im Zusammenhang mit der Natur, der Umwelt, dem Bergsport sowie dem Beruf der Wanderleiter/in gemäß den Berufsrichtlinien des schweizerischen eidgenössischen Fachausweises und dem internationalen Reglement der UIMLA.

Weiterbildung
Jedes Mitglied der ASAM muss seine Ausbildung auf dem neuesten Stand halten und kann auch direkt Kompetenzen entwickeln, die im „Kompetenzrahmen für Wanderleiter/in“ festgelegt sind.

Zusätzliche Ausbildung T4
Im Januar 2019 brachte die Revision der RiskO die Möglichkeit, Gäste in T4-Gelände zu bringen. Dazu braucht es persönliche Erfahrung im alpinen Gelände und eine Zusatzausbildung.